Räume sind für das physische und psychosoziale Wohlbefinden des Menschen von elementarer Bedeutung. Die Empfindung von Harmonie in Innenräumen ist abhängig von einer Vielzahl von Parametern:
- Ebenheit des Bodens
- Planer Verlauf von Wänden und Decken
- Gleichbleibender Abstand aller Raumbegrenzungen
- Schall- und Wärmeisolierende Eigenschaft von Wänden, Decken und Böden
- Qualität von Material, Konstruktion und Ausführung
- Raumklimabegünstigende Eigenschaften der eingesetzten Materialien
Bekleidende Materialien wie Putz, Farben, Tapeten usw. können mangelhafte Materialien und Konstruktionen nicht positiv beeinflußen, sie haben lediglich übertünchende Wirkung. Sind allerdings die benannten Parameter hochwertig, kommen gestaltende Materialien, die „Farbe“ in den Raum bringen, erst richtig zum Zuge. Sie „runden“ das räumliche Gesamtbild ab und lassen Gefühle von Wohligkeit und Behaglichkeit erst zu. Der berechenbare, mathematische Innenraum als Grundlage und der hierauf aufbauende „Gestaltungsraum“ wirken als Einheit auf den Nutzer.